20
Aug

Entscheidungen sind nicht so wichtig

Eine Kerneigenschaft erfolgreicher Menschen ist es, schnelle Entscheidungen treffen zu können. In diesem Sinne sind Entscheidungen natürlich wichtig. Es ist wichtig, Entscheidungen zu treffen, denn sonst kommst du niemals voran. Abwarten, hinauszögern, dich nicht entscheiden – das sind genau die Dinge, die dich zurückhalten, die dir Energie rauben, die deinen Fortschritt behindern – und damit […]

16
Nov
Seltsamer Traum

Ein seltsamer Traum

Ich bin in einem kleinen weißen Zimmer, darin zwei Frauen in weißen Kitteln. Die eine eröffnet mir, dass sie nun eine spezielle Substanz in meinen linken Oberarm injizieren werde. Aus einem unerfindlichen Grund weiß ich im Traum (so, als hätte ich es zuvor in einem Journal gelesen oder von medizinischen Kapazitäten der hiesigen Universität in […]

27
Jun

Soll das lustig sein?

Gestern habe ich diesen Artikel publiziert: Die unsichtbare Skulptur und danach auch auf Facebook geteilt. Eine mir unbekannte Frau hat den Post mit diesem einen Satz kommentiert: „Soll das lustig sein?“. Nein, eigentlich nicht. Weder waren meine Gedanken, die ich mir über Salvatore Garaus „unsichtbare Skulptur“ gemacht habe, lustig gemeint, noch erscheint mir selbst bei […]

25
Jun

Die unsichtbare Skulptur

Auf Facebook wurde gestern eine sehr interessante Meldung aus dem Zeitmagazin geteilt: „Eine „unsichtbare Skulptur“ des Künstlers Salvatore Garau hat gerade für 15.000 Euro den Besitzer gewechselt. Sie besteht aus, Sie ahnen es, Luft (oder wie Garau sagt, „einem Raum voll Energie“). Wer kauft so etwas? Wohl jemand, der schon alles hat – außer nichts.“ […]

13
Mai
Ich muss nicht

Ich muss nicht

Vielleicht hilft es ja, mir zu sagen: ich muss nicht. Klar, ich kann mir Dinge, die ich gar nicht tun will, abgewöhnen, in dem ich mir sage: ich will nicht, ich soll nicht, ich darf nicht, ich kann doch nicht. Ich will nicht mehr so viel auf Social Media herumhängen. Ich soll nicht so vieles […]

20
Apr
Alles beginnt mit einer Idee

Alles beginnt mit einer Idee

Ein erster Gedanke, beim Spazierengehen oder unter der Dusche, in der Badewanne oder mitten in einem Gespräch. Ganz frisch, oder vielleicht doch irgendwo schon vorhanden gewesen, aufgrund einer Anregung von außen oder scheinbar aus dem Nichts entstanden. Flüchtig, kaum wahrnehmbar oder stark und ergreifend, herrisch die Gedanken einnehmend oder so zart, dass ich ihn nur […]

19
Apr

Schreiben

Das steht als nächster Punkt auf meiner heutigen Liste: Schreiben Eigentlich steht es jeden Tag auf dieser Liste, denn der Vorsatz war ja, täglich hier zu bloggen. Das ist natürlich so nicht passiert. Viel zu oft nicht passiert, nicht täglich und auch nicht regelmäßig und über lange Strecken oft gar nicht. Obwohl der Punkt „Schreiben“ […]

27
Mrz
Spendabel im Großen, knausrig im Kleinen

Spendabel im Großen, knausrig im Kleinen

Vor vielen Jahren – noch als Student – habe ich mal bei einem Projekt mitgearbeitet, bei dem mir nach einiger Zeit auffiel, dass der Projektleiter, der auch der Eigentümer der Firma war, die dieses durchführte, eine interessante Eigenschaft hatte: er war spendabel im Großen, aber mehr als knausrig im Kleinen. Wenn’s um große Summen ging, […]

23
Mrz
Sprache Gradmesser der Kompetenz

Gradmesser der Kompetenz

Ich habe an die zehn Jahre im Ausland (in Spanien) gelebt – sieben Jahre in Barcelona, in meinen Zwanzigern, und dann nochmals 3 Jahre in Málaga, als ich schon über fünfzig war. Beide Male hatte ich – mit meiner Arbeit, im täglichen Leben, bei Projekten und Treffen – sehr oft das Gefühl gehabt, an unsichtbare […]

22
Mrz
Erfahrung bringt gar nichts

Erfahrung bringt gar nichts

Immer wenn ich lese oder höre, dass jemand „Erfahrung“ hat – „langjährige Erfahrung“, „seit 20 Jahren im Job“, „seit 30 Jahren in diesem Bereich tätig“ – runzelt sich meine Stirn und ich kann mich eines großen Unbehagens nicht erwehren. Ist das wirklich wahr? Bringt das was? Ist das tatsächlich ein Kriterium, das jemanden auszeichnet? Natürlich […]

12
Mrz

Die Krebsengartengasse

Heute Morgen, als ich fröhlich durch die benachbarten Kleingärten joggte… OK, ich beginne nochmals. Heute morgen, als ich mühsam, immer wieder durch längere Geh-Phasen unterbrochen, versuchte die erst vor Kurzem wieder aufgenommene Gewohnheit des täglichen Joggens aufrecht zu erhalten, obwohl ich mich gerade heute überhaupt nicht danach fühlte, sprach mich (während einer der Geh-Phasen, sonst […]

10
Mrz

Senden, Empfangen, Resonanz

Letztlich habe ich keine Möglichkeit, auf irgend jemanden Einfluss zu nehmen. Alles was ich tun kann, ist senden, empfangen und in Resonanz kommen. Resonanz bedeutet, dass beide Teile Zugang zu einer gemeinsamen Ebene haben, zu etwas „Drittem“, etwas, das außerhalb des Bewusstseins von uns beiden liegt und in dem wir uns „verstehen“. Dieses Verstehen ist […]

9
Mrz

Den Faden verlieren

Ja, auch ich verliere den Faden. Ja, auch als Coach kann einem das passieren, gar nicht so selten. Ja, ich kann meinen Kund°innen helfen, an diesem Problem zu arbeiten und trotzdem passiert es auch mir selbst. Auch ein Fußballcoach kann mal am Tor vorbeilaufen. Ich meine übrigens nicht den Geduldsfaden (der reißt ja eher, als […]

8
Mrz

Eiliges Desinteresse

Wenn ich mich mit etwas beeile, bin ich eigentlich nicht mehr daran interessiert. Das habe ich vor einiger Zeit mal gehört und es kam mir nicht so unlogisch vor. Der Satz bleib im Ohr, oder eigentlich eher im Kopf, schwappte dort hin und her und bald merkte ich: aber ich beeile mich doch auch mit […]

19
Feb

Verzweigungen

Eine Grundeigenschaft aller Materie scheint das Prinzip der Verzweigung zu sein. Praktische alles, was wächst, nicht nur Lebendiges, sondern auch anorganische Materie, beginnt sich an irgendeinem Punkt zu verweigen. Dem liegt wohl das scheinbar ebenfalls universelle Prinzip des Teilens zu Grunde, des Auf-teilens: sobald eine bestimmte Größe oder Länge erreicht ist, tendieren Materie und Systeme […]

15
Feb
Das steht mir nicht zu

Das steht mir nicht zu

Im art!up Online Kurs „Kunst ° Leben ° Können“ gibt es auch ein Kapitel „Umgang mit Problemen“. Denn es kommt gar nicht so selten vor, dass Teilnehmer°innen bei einem bestimmten Thema „hängenbleiben“. Sie kommen dann nicht mehr voran oder haben keine Motivation mehr, weiter zu machen. Woran liegt das? Eine Teilnehmerin schreibt: „Was war nun […]

14
Feb
Ich bin nicht gut genug

Ich bin nicht gut genug

Wie oft höre ich das! „Ich bin nicht gut genug.“ Manchmal direkt ausgesprochen, noch viel öfters aber klingt es „zwischen den Zeilen“durch. Oder es lässt sich an bestimmten Handlungen erkennen. Besser gesagt: es lässt sich an dem erkennen, was NICHT getan wird, an dem, das was vermieden wird. Soll ich das auf den Social Media posten? […]

13
Dez
Angst vor Selbstenttäuschung

Angst vor Selbst°Ent°Täuschung

In meinen Programmen, unter anderem auch bei „Mein bestes Jahr“, spielt die Suche nach einer positiven Vision für unseren persönlichen Weg und für das, was wir erreichen wollen, eine große Rolle. Immer wieder erlebe ich, dass gerade diese Übung, eine Vision zu entwickeln, die eigentlich eine der kraftvollsten, wichtigsten Übungen ist, bei meinen Teilnehmer°innen große […]

15
Nov
Von innen nach aussen | Blogartikel von Peter Hauptmann

Von innen nach außen

Es gibt so viel zu tun, sagt sie. Wo soll ich anfangen? Meine spontane Antwort: von innen nach außen. Im konkreten Fall war dies so gemeint: Bei deinem Geschäft, deinem Ladenlokal. Dort möchtest du mehr Menschen hinbekommen, dort möchtest du mehr von deinen künstlerischen Arbeiten verkaufen. Arbeite von innen nach außen, Schritt für Schritt, aber […]

9
Nov

Kunst ist irrational

Stell dir vor, du nimmst ein Lineal, das genau 1 Meter lang ist und eine Schnur. Nun legst du diese Schnur in einem exakten Kreis so rund um das Lineal (d) wie auf diesem Bild: Wie lange ist diese Schnur jetzt? Wenn du sie wieder gerade auflegst und sie abmisst – wie lange ist sie? […]

5
Nov
Welches Ereignis hatte den groessten Einfluss auf dein Leben?

Welches Ereignis hatte den größten Einfluss auf dein Leben?

War es etwas in deiner Jugend? Auf einer großen Reise? Hat es mit deiner Kindheit oder deinen eigenen Kindern zu tun? Mit einem Partner oder einer Freundschaft? Deiner Ausbildung, deinem Beruf? Ein Unfall, eine Begegnung, eine Erleuchtung? Oder eine bestimmte Entscheidung? Ich kann es nicht wissen – aber ich würde vermuten, dass es gar nicht […]

18
Okt
Das ist mein Job

Das ist mein Job

Vielleicht sollte es an irgendeinem Punkt der künstlerischen bzw. kreativen Laufbahn den Moment geben, in dem ich ganz bewusst diese Tatsache für mich anerkenne: „Das ist mein Job!“. Was ist der Kern deiner Tätigkeit, worum geht es? Bis du Tänzer°in – dann tanzt du, bist du Autor°in, dann schreibst du, bist du Musiker°in, dann spielst […]

5
Jul
Graffiti in Venedig

Achte auf deine Tage

Wie wir unsere Tage verbringen, so verbringen wir unser Leben. Das, was du dein „Leben“ nennst, ist die Aneinanderreihung aller deiner Tage, an denen du lebst. Wie du deine Tage verbringst, so verbringst du dein Leben. Schütze deine Tage, um dein Leben zu schützen. Achte auf deine Tage um dein Leben zu achten. Liebe deine […]

12
Mrz

Aus dem Bauch heraus entscheiden

Wir sehen uns gerade mit Ereignissen konfrontiert, denen wir so in unserem Leben bisher noch nicht begegnet sind. Das erzeugt natürlich Verunsicherung. Neue Situationen erfordern neue Reaktionen. Oder jedenfalls ein klares Überdenken: wie soll ich reagieren? Am Vernünftigsten wäre es natürlich, so viel wie möglich in Erfahrung zu bringen und dann – auf Fakten basierend […]

27
Dez

Nicht Denken!

Seit einiger Zeit mache ich bei meinem morgendlichen Spaziergang eine Übung, an der ich regelmäßig innerhalb von weniger als einer Minute scheitere: Ich versuche, nicht zu denken, sondern ausschließlich wahrzunehmen. Das Ziel ist, einfach nur zu sehen und zu hören und zu fühlen, ohne darüber nachzudenken. Das ist unglaublich schwierig. Jeder Baum den ich sehe, […]

15
Nov

Bei mir sein

Um irgendwo hin zu gelangen, sollte ich zuerst ganz bei mir sein. Mich selbst als in-mir wahrnehmen. Viele Menschen sind außer-sich und auch ich selbst erlebe mich sehr oft als außer-mir. „Außer sich“ sein bedeutet unter anderem: sich aufregen, empört sein. In diesem Sinne sind wirklich viele außer sich, wenn ich höre, was Leute oft […]

28
Okt

Ich bin es

Du möchtest ein Ziel erreichen, ein Problem lösen, auf eine spezielle Art leben oder einen bestimmten Zustand herstellen? Dann stelle dir zuerst die Frage: nehme ich mich überhaupt als den Menschen wahr, der das erreichen wird? Sich WAHR-nehmen. Also für wahr zu nehmen, dass ich überhaupt der Mensch bin, der das erreichen kann – und […]

25
Okt

Mindset ist Mist

Im Grunde geht es weniger um die konkreten Informationen, Tipps, Skills und Strategien, die ich als Coach und Trainer vermittle, sondern um eine bestimmte Art zu denken. Was denke ich über mich, meine Arbeit, meine Kunden, über die Art, wie ich mit der Welt kommuniziere? Wo sehe ich mich – jetzt und in Zukunft – […]

23
Okt
Jeder Tag ist wie ein neues Leben

Jeder Tag ist wie ein neues Leben

Jeden Morgen habe ich die Chance, mein Leben neu beginnen zu lassen. Tag für Tag kann ich wieder zurückkehren zu meinen Träumen, zu den Wünschen für mein Leben, zurück zu dem Weg, der mich darauf zuführt. Wie sieht das Leben aus, das ich führen möchte? Das ist die wichtigste Frage. Egal wie klein oder groß […]

9
Jul

Gendern

Vor Kurzem hat jemand – eine Frau – einen meiner Beiträge auf Instagram kommentiert mit: „Hier wird mir zu viel gegendert, das nervt.“ Ich schreibe gerade an meinem ersten Buch. In diesem Buch wird gegendert, und zwar ganz nach meinem Belieben – ohne Regeln und ohne System, aber mit einem Anliegen: Ich bin der festen […]

1
Jul

Was hat mich hierher gebracht?

Mit dieser Frage bin ich heute aufgewacht. Es ist eine unglaublich starke Coachingfrage und es tut gut, sie sich von Zeit zu Zeit zu stellen. Was hat mich hierher gebracht? Genau hier her, wo ich jetzt gerade bin? Ohne Wertung, und Be- und Verurteilung, ohne zu frühe Lösungsvorschläge. Zunächst einmal: wo bin ich gerade? Was […]

30
Jun

Angst vor Erfolg

Mehr und mehr neige ich zur Ansicht, dass viele Menschen Angst vor Erfolg haben. Sie sagen zwar, dass sie mit dieser oder jener Aktivität erfolgreich sein möchten, aber tief drinnen haben sie furchtbare Angst. Ist es die Angst, dass es nicht gelingen wird? Möglicherweise. Viel öfter aber scheint es mir eine Angst davor zu sein, […]

24
Jun

Dann würde es ja jeder tun

Heute hat jemand in den Kommentaren zu meinem Post „Kann man lernen, von Kunst zu leben“ folgendes geschrieben: „Solange in einer Gesellschaft Sport und Kunst Nebenfächer sind und gleichzeitig mit Spitzensportlern und Starkünstlern ein Geschäft gemacht wird, d.h. der künstlerische Ausdruck völlig unterbewertet ist, solange ist es für die meisten Künstler sehr schwierig davon zu […]

20
Jun

Über Nacht berühmt werden

„Ich habe 30 Jahre gebraucht, um über Nacht berühmt zu werden“ soll Harry Belafonte gesagt haben und hält damit in einem einzigen Satz fest, was so oft übersehen wird: dass nämlich hinter sichtbaren Erfolgen zumeist jede Menge weniger sichtbare Arbeit steckt. Und dass auch jede Menge Zeit vergehen kann. Zeit, die man durchhalten muss. Denn […]

19
Jun

Das Konkrete und das Inkonkrete

Nachdem ich gestern das Video fertig gestellt habe, in dem ich darüber spreche, ob alles nur eine Sache der Einstellung wäre, „verfolgt“ mich das Thema weiterhin. Es kam mir der Gedanke, dass es vielleicht zu unkonkret für meine Kund°innen wäre, wenn ich solche allgemeinen Gedanken, auf einer eher abstakten Ebene in meinen Videos behandle. Wenn […]

18
Jun

Alles nur Sache der Einstellung?

Ist Erfolg ausschließlich eine Frage der inneren Haltung? Ist also alles nur eine Sache der eigenen Einstellung? Vor Kurzem habe ich auf meinem art!up Blog einen Blogartikel mit dem Titel „Wie man als Künstler°in überlebt“ publiziert. Meine These war, unter anderem, dass diese Grundannahme per se schon mal die Wurzel des Übels ist: dass es […]

14
Jun

Was war die Absicht?

Etwas misslingt. Etwas geht nicht so aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Ein Mensch verhält sich nicht so, wie ich es mir erhofft habe. Ich tue etwas nicht, obwohl ich es tun sollte. Ich zögere etwas viel zu lange hinaus. Ich mache etwas ganz anderes, als ich eigentlich tun sollte oder tun möchte. Ich […]

9
Jun

Ja aber sicher! Oder nein.

Vor Kurzem habe ich einen witzigen Ansatz gehört, um Entscheidungen zu treffen – und zwar nicht nur schwierige Entscheidungen, sondern letztlich JEDE Entscheidung. Die Idee war folgende: frage dich nicht „Ja“ oder „Nein“, soll ich es tun oder nicht, sondern frage dich folgendes: Sage ich „Na aber sicher! Das wäre großartig!“ (HELL YEAH!) – und […]

2
Jun

Funkstille

Der Widerspruch ist folgender (und ich gebe nicht vor, dafür eine Lösung gefunden zu haben, vielmehr sollen die folgenden Worte den Versuch einer Auflösung unterstützen): Ich möchte einen täglichen Blog schreiben, was bedeutet, jeden einzelnen Tag eine bestimmte Zeitspanne dafür zu reservieren, aktiv über den Inhalt nachzudenken (zumindest einen Kristallisationspunkt, eine Ausgangsidee für die während […]

27
Mai

Verantwortung

Was bedeutet es, in letzter Konsequenz, Verantwortung für mein Leben zu übernehmen? Es bedeutet, dass es keine Ausreden mehr gibt. Es gibt sie, aber ich verwende sie nicht mehr. „Dies oder jenes ist so oder so, weil…“ ist dann nicht mehr als eine Feststellung. Es ist eine Erklärung, aber keine Entschuldigung. Ausreden und Entschuldigungen sind […]

22
Mai

Warum du nicht versuchen solltest…

Wie ich schon erwähnte, habe ich ja zwei verschiedenen Blogs: diesen, hier, auf dem ich Tag für Tag über Kunst, Leben und mein Denken über beide Bereiche und das, was sie verbindet, schreibe – sowie den art!up Kunst ° Leben ° Können Blog, auf dem es wesentlich konkreter darum geht, wie Künstler°innen und Kreative mit […]

21
Mai

Fokus

Die Sache mit der einen Sache beschäftigt mich weiterhin. Konsequent weiter gedacht, bedeutet es ja auch, jetzt, in jedem Moment, sich nur einer einzigen Sache zu widmen. Das ist schwierig. Jedenfalls fällt es mir schwer. Jede Sache, die ich beginne, zieht sofort weitere Sachen und Gedanken an. Ich öffne eine Website, um etwas zu Recherchieren, […]

20
Mai

Sonne und Mond

Heute morgen, oben auf meinem Morgenspaziergangsberg standen sich Sonne und Mond genau gegenüber. Die Sonne am Aufgehen, der Mond am Untergehen. Die Sonne voll und schon morgendlich heiß, weil keinerlei Wolken oder Dunst am Himmel waren, der Mond voll, wie er das eben einmal pro Monat so ist. Ausserdem ist es ja logisch: wenn er […]

19
Mai

Die eine Sache

Es gibt ein Buch mit dem Titel „The One Thing“ – ich habe es (noch) nicht gelesen, nur eine Besprechung darüber und einmal habe ich in einer Buchhandlung kurz darin geblättert – aber ich muss sagen, der Titel, die Idee, fasziniert mich. Was wäre, wenn ich nur eine einzige Sache machen würde, wenn ich mich […]

17
Mai

Selbstverbesserung

„Alle wollen die Welt verändern, aber keiner sich selbst“ Das soll Leo Tolstoi gesagt haben. Ist aber schon eine Weile her. Vielleicht hätte er ja seine Freude, wenn er heute nochmals leben würde, denn mir kommt vor, „Sich selbst verändern“ ist gerade ein ganz großes Ding. Jedenfalls ist mein Facebook-Feed voll mit Angeboten, die mich […]

16
Mai

Steine, Sand und Wasser

Eine Coachingkundin hat mich heute per E-Mail nach einer Geschichte gefragt, die ich ihr einmal erzählt habe: „Die Geschichte mit dem Glas Wasser und den großen und den kleinen Steinen… hast du die irgendwo aufgeschrieben? Oder einen Link, die Geschichte hat mir sehr imponiert, die hätte ich gerne.“ Weil ich mich nicht mehr genau erinnern […]

12
Mai

Alles Zufall

Heute haben wir einen Freund besucht, den wir seit über 30 Jahren kennen, aber zuletzt 6 Jahre lang nicht gesehen haben. Eines der Themen über die wir gesprochen haben, war die Rolle, die der Zufall im Leben spielt. Wie viele Dinge, die unser aktuelles Leben ausmachen, wie viele der Menschen, die uns umgeben, wie viele […]

11
Mai

Spannend

„Ich bin Puppenspieler und ich habe 2 Hände. Wenn die Figur auf der einen Hand gut ist, dann ist die andere böse – alles andere ergibt sich daraus“. So oder so ähnlich hat es einer der Teilnehmer bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Figurentheaterfestivals in Gavà bei Barcelona gestern gesagt. Es ging um die Entwicklung […]

10
Mai

Neapel, über- und unterirdisch

Neapel ist eine unglaubliche Stadt und hat mich absolut positiv überrascht. Sicherlich – es ist laut, wild, ungeordnet, heruntergekommen und chaotisch – aber das alles mit einem wunderbaren Charme, mit freundlichen Menschen, einer authentischen Stimmung, in der die Touristen, die durchaus zahlreich unterwegs sind, noch als Beiwerk, als Gäste gesehen und behandelt werden (und nicht […]

9
Mai

An einem Auftrittstag…

An einem Auftrittstag den täglichen Blog weiter zu führen ist eine wirkliche Herausforderung, und ich habe es diesmal auch tatsächlich nicht geschafft. Diese Zeilen entstehen einen Tag später, wir sitzen schon im Flugzeug von Neapel nach Barcelona, hochladen kann ich sie erst nach der Landung. Ich werde ich „schummeln“ und sie unter dem gestrigen Datum […]