31
Mrz

Ich habe was gegen Minderheiten

Ich habe große Probleme mit dem Begriff „Minderheit“ bzw. „Minderheiten“. Wenn wir davon ausgehen, dass alle Menschen auf individueller Ebene gleich behandelt werden sollen, die gleichen Rechte haben, jeder als Individuum wertvoll und einzigartig ist – welchen Sinn macht es dann, bestimmten „Minderheiten“ spezielle Rechte zuzugestehen?  Wenn ich meine Sprache sprechen darf, glauben darf, was […]

30
Mrz

Nichts passiert mir, alles passiert für mich

„Nichts passiert mir, alles passiert für mich“ – dies ist ein unglaublich starker Satz. Er ist die Essenz der Umkehrung der Opfer-Rolle in die Gestalter-Rolle. Mit Gestalter meine ich: „Ich bin der Gestalter meines Lebens“. (Was übrigens bedeutet: „Ich bin kreativ“!) Das zu erkennen, nicht nur zu sagen, nicht nur als Lippenbekenntnis, sondern als tatsächlich […]

29
Mrz

Und wie bitte soll ich das machen?

Ich weiß es nicht. Aber du solltest es herausfinden. „Wie?“ ist eine unglaublich kraftvolle Frage, es kommt nur darauf an, sie richtig zu stellen. So wie die Überschrift das impliziert, hat sie etwas Negatives, fast Vorwurfsvolles: „das geht sicher nicht, und wenn, dann weiß ich es jedenfalls nicht“. Auf diese Art ist es eine Frage, […]

28
Mrz

Kunst fair teilen

Vor einiger Zeit habe ich in der Kunsthalle Düsseldorf ein Kunstwerk gesehen, das im Prinzip nur aus einem weißen, verschwommenen Text auf schwarzem Hintergrund bestand: „If you want something, you better make some noise“. Das fand ich toll und zu meiner Linie als Künstlercoach passend. Ich habe es damals fotografiert, aber leider den Namen der […]

27
Mrz

Das Wichtigste zuerst

Das sagt sich so leicht. Als wäre es so leicht, zu wissen, was denn eigentlich das Wichtigste ist. Das Dringendste, ja, das ist leichter zu erkennen: es drängt sich im Kopf vor oder präsentiert sich geradeheraus direkt vor mir: „Du musst das jetzt sofort machen“. Oft, aber nicht immer, mit dem Zusatz: „…sonst passiert…“ Offensichtlich […]

26
Mrz

Das Wunder der Schrift

Was für ein unfassbares Wunder ist doch die Schrift, das Schreiben! Es erscheint uns, als wäre sie nur eine der vielen Errungenschaften der Zivilisation, und zumeist nehmen wir überhaupt nicht wahr, welche zentrale Rolle sie in unserem Leben, in unserer Gesellschaft hat. Doch ohne Schrift, ohne das Schreiben wäre nichts so, wie es ist. Sicherlich, […]

25
Mrz

Über mich

Hi, mein Name ist Peter Hauptmann. Ich bin Coach für Künstlerinnen und Künstler– und für alle Menschen, die spüren, dass der kreative Teil in ihnen mehr Platz in ihrem Leben braucht. Zur Zeit sitze ich am Esstisch in unserer Wohnung in Málaga und blicke durch das große Fenster auf das Meer und den gegenüberliegenden Himmel, […]

24
Mrz

Hilfe, meine Kreativität geht aus!

Nein, sie geht nicht aus. Garantiert nicht. Maya Angelou soll gesagt haben: „Du kannst Kreativität nicht verbrauchen. Je mehr du sie verwendest, desto mehr hast du davon.“ Die meisten Menschen haben eine falsche Vorstellung von „Kreativität“. Sie denken, es wäre etwas Spezielles, nur bestimmten, eben „kreativen“ Menschen gegeben. Sie assoziieren Kreativität mit „originell“, „künstlerisch“, „einzigartig“, […]

23
Mrz

Dieser Blogbeitrag könnte unterdurchschnittlich sein

Oft zögern wir, etwas Kreatives zu beginnen, weil wir fürchten, es könnte nicht gut (genug) sein. Oder wir hören mittendrinnen auf, weil wir das Gefühl haben, es geht in die falsche Richtung und wird nicht (wirklich) gut. Dieser Gedanke behindert. Er hält uns davon ab, Neues, Kreatives zu schaffen, er ist kunst- (und lebens- ) […]

22
Mrz

Ich, ein Spießer

Im letzten oder vorletzten Schuljahr vor der Matura, ich muss etwa 16 oder 17 gewesen sein, wurden wir alle – die Schüler der letzten Schulstufen – im Festsaal versammelt und es wurden uns zwei Filme gezeigt (ich weiß nicht mehr, ob beide am selben Tag oder bei zwei verschiedenen Gelegenheiten). In einem ging es um […]

21
Mrz

Es ist genug für alle da

Es ist genug für alle da. Stimmt das? Ist wirklich genug für alle da? Die natürlichen Ressourcen der Erde sind beschränkt, das ist bekannt und außerhalb der Erde ist weit und breit noch kein Ersatz in Sicht. Wir müssen also mit dem auskommen, was da ist. Das ist die eine, die „realistische“ Sicht auf diese […]

20
Mrz

Wie ich diesen Blog schreibe

Einen täglichen Blog zu schreiben, ist eine Herausforderung. Ich weiß. Ich mache es so: Ich stehe täglich um ca. 6.15h auf. Wecker habe ich keinen, ich wache von selbst auf. Oft auch schon davor, dann bin ich froh, weiterschlafen zu können. Gegen 6.15h versucht der Teil in mir, der findet, „früh aufstehen hilft, mehr weiter […]

19
Mrz

Das Ziel und der Weg

„Der Weg ist das Ziel“ …? Der Weg kann nicht allein das Ziel sein. Für kurze Zeit ja, aber prinzipiell? Ich denke nicht. Es braucht Ziele, um dem Leben Sinn zu geben. Einfach nur zu gehen, ohne auf etwas zuzugehen macht es schwer, Erfüllung zu finden. Ich denke, worauf es ankommt, ist die Ausgewogenheit zwischen […]

18
Mrz

Was hat das mit mir zu tun?

Vor einiger Zeit habe ich auf einer fremden Facebookseite eine – wie mir schien berechtigte – kritische Frage gestellt. Es ging um die Höhe von Coaching-Honoraren und die Preise von Online-Kursen und darum, ob diese (sie waren in astronomischer Höhe) gerechtfertigt wären. Ein Teil der Antwort des Inhabers der Seite ist bei mir hängen geblieben: […]

17
Mrz

Graffitis statt Stockfotos

Warum verwende ich zum „Bebildern“ meiner Beiträge Graffitis? Sowohl hier auf meinem Blog als auch auf meiner art!up Seite und ebenso bei vielen meiner Beiträge in den sozialen Medien verwende ich – selbst fotografierte – Graffitis als visuelle Komponente. Warum? Zunächst einmal, weil ich denke, dass es Bilder braucht – ich aber Stockfotos nicht mag. […]

16
Mrz

Das kann ich nicht, das will ich nicht, das bin ich nicht

Dies sind drei mächtige Gedanken, die uns Tag für Tag zurück halten. Jemand in unserem Kopf fühlt sich als „ich“ und gibt die Leitlinie vor, wie „ich“ zu sein habe. Was mache ich den ganzen Tag? Das was ich mir vornehme, aber auch das, was ich annehme, dass ich tun muss, was von mir gefordert […]

15
Mrz

Konstanz & Konsequenz

Dies sind unleugbar die beiden Faktoren, die „Erfolg“ in irgendeiner Sache erst möglich machen. Niemals geschieht etwas von einem auf den anderen Moment, selbst wenn es manchmal so aussieht. Alles hat eine Vorgeschichte und einen zeitlichen Verlauf. Was wir erreichen, erreichen wir, weil wir so lange dran geblieben sind, bis es da ist oder bis […]

14
Mrz

Wo soll’s hingehen?

Der Entschluss, einen täglichen Blog zu starten, führt unweigerlich zur Frage: wo soll’s hingehen? Was will ich damit tun, was sagen, für wen soll er sein, wer soll ihn lesen, was will ich damit bezwecken? Zum Glück ist die Erde rund: egal, welche Richtung du einschlägst, irgendwo kommst du hin. Der Weg kann länger oder […]