27
Mai

Verantwortung

Was bedeutet es, in letzter Konsequenz, Verantwortung für mein Leben zu übernehmen? Es bedeutet, dass es keine Ausreden mehr gibt. Es gibt sie, aber ich verwende sie nicht mehr. „Dies oder jenes ist so oder so, weil…“ ist dann nicht mehr als eine Feststellung. Es ist eine Erklärung, aber keine Entschuldigung. Ausreden und Entschuldigungen sind […]

22
Mai

Warum du nicht versuchen solltest…

Wie ich schon erwähnte, habe ich ja zwei verschiedenen Blogs: diesen, hier, auf dem ich Tag für Tag über Kunst, Leben und mein Denken über beide Bereiche und das, was sie verbindet, schreibe – sowie den art!up Kunst ° Leben ° Können Blog, auf dem es wesentlich konkreter darum geht, wie Künstler°innen und Kreative mit […]

21
Mai

Fokus

Die Sache mit der einen Sache beschäftigt mich weiterhin. Konsequent weiter gedacht, bedeutet es ja auch, jetzt, in jedem Moment, sich nur einer einzigen Sache zu widmen. Das ist schwierig. Jedenfalls fällt es mir schwer. Jede Sache, die ich beginne, zieht sofort weitere Sachen und Gedanken an. Ich öffne eine Website, um etwas zu Recherchieren, […]

20
Mai

Sonne und Mond

Heute morgen, oben auf meinem Morgenspaziergangsberg standen sich Sonne und Mond genau gegenüber. Die Sonne am Aufgehen, der Mond am Untergehen. Die Sonne voll und schon morgendlich heiß, weil keinerlei Wolken oder Dunst am Himmel waren, der Mond voll, wie er das eben einmal pro Monat so ist. Ausserdem ist es ja logisch: wenn er […]

19
Mai

Die eine Sache

Es gibt ein Buch mit dem Titel „The One Thing“ – ich habe es (noch) nicht gelesen, nur eine Besprechung darüber und einmal habe ich in einer Buchhandlung kurz darin geblättert – aber ich muss sagen, der Titel, die Idee, fasziniert mich. Was wäre, wenn ich nur eine einzige Sache machen würde, wenn ich mich […]

17
Mai

Selbstverbesserung

„Alle wollen die Welt verändern, aber keiner sich selbst“ Das soll Leo Tolstoi gesagt haben. Ist aber schon eine Weile her. Vielleicht hätte er ja seine Freude, wenn er heute nochmals leben würde, denn mir kommt vor, „Sich selbst verändern“ ist gerade ein ganz großes Ding. Jedenfalls ist mein Facebook-Feed voll mit Angeboten, die mich […]

16
Mai

Steine, Sand und Wasser

Eine Coachingkundin hat mich heute per E-Mail nach einer Geschichte gefragt, die ich ihr einmal erzählt habe: „Die Geschichte mit dem Glas Wasser und den großen und den kleinen Steinen… hast du die irgendwo aufgeschrieben? Oder einen Link, die Geschichte hat mir sehr imponiert, die hätte ich gerne.“ Weil ich mich nicht mehr genau erinnern […]

12
Mai

Alles Zufall

Heute haben wir einen Freund besucht, den wir seit über 30 Jahren kennen, aber zuletzt 6 Jahre lang nicht gesehen haben. Eines der Themen über die wir gesprochen haben, war die Rolle, die der Zufall im Leben spielt. Wie viele Dinge, die unser aktuelles Leben ausmachen, wie viele der Menschen, die uns umgeben, wie viele […]

11
Mai

Spannend

„Ich bin Puppenspieler und ich habe 2 Hände. Wenn die Figur auf der einen Hand gut ist, dann ist die andere böse – alles andere ergibt sich daraus“. So oder so ähnlich hat es einer der Teilnehmer bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Figurentheaterfestivals in Gavà bei Barcelona gestern gesagt. Es ging um die Entwicklung […]

10
Mai

Neapel, über- und unterirdisch

Neapel ist eine unglaubliche Stadt und hat mich absolut positiv überrascht. Sicherlich – es ist laut, wild, ungeordnet, heruntergekommen und chaotisch – aber das alles mit einem wunderbaren Charme, mit freundlichen Menschen, einer authentischen Stimmung, in der die Touristen, die durchaus zahlreich unterwegs sind, noch als Beiwerk, als Gäste gesehen und behandelt werden (und nicht […]

9
Mai

An einem Auftrittstag…

An einem Auftrittstag den täglichen Blog weiter zu führen ist eine wirkliche Herausforderung, und ich habe es diesmal auch tatsächlich nicht geschafft. Diese Zeilen entstehen einen Tag später, wir sitzen schon im Flugzeug von Neapel nach Barcelona, hochladen kann ich sie erst nach der Landung. Ich werde ich „schummeln“ und sie unter dem gestrigen Datum […]

8
Mai

Wer wagt gewinnt

Wer wagt gewinnt. Ja schon, aber was und wie viel sollen wir wagen, um was genau zu gewinnen? Zuerst einmal ist es wichtig, zu wissen, was wir gewinnen wollen. Jede°r mag es, zu gewinnen, aber oft können oder wollen wir mit dem Gewonnenen dann gar nicht leben. Aber nehmen wir einmal an, ich habe schon […]

7
Mai

Napoli

Heute nichts weiter als herzliche Grüße aus Napoli an alle meine Leser°innen! Danke, dass ihr meine Blog verfolgt, ich freue mich sehr darüber 🙂 Habt einen wunderbaren Tag, Euer Peter

6
Mai

Selbst-ent-täuschung

Soeben habe ich auf Facebook (wo ich eigentlich aufgrund einer internen Anweisung von mir an mich selbst zu diesem Zeitpunkt gar nichts zu suchen hatte) den Beitrag einer Autorin gelesen, die einen versprochenen Text mehr als drei Monate zu spät – endlich – abgegeben hat, und nun einerseits absolut erleichtert, gleichzeitig – ja ich weiß […]

5
Mai

Der Leitstern

Heute früh, bei meinem morgendlichen Gang auf den Hausberg, noch vor Sonnenaufgang, war ganz im Osten die Venus zu sehen, der Morgenstern. Das hat mich daran erinnert, vor Kurzem vom Konzept des „Leitsterns“ gehört zu haben. Demnach sollte ich für das was ich tue – für alles, was ich tue – einen „Leitstern“ haben. Eine […]

4
Mai

Über die Zeit

Zeit ist unsere wichtigste Ressource. Nicht weil sie knapp ist, wie alle behaupten, sondern im Gegenteil: weil sie uns Perspektive gibt. Solange wir uns konstant bewegen, egal in welchem Tempo, geht es voran. Solange wir sie wahrnehmen, ist sie vorhanden. Bild: Kuckucksuhrengeschäft in Rotenburg ob der Tauber.Foto: Karin Schäfer, Oktober 2015

3
Mai

Make it till you make it

Heisst das nicht „FAKE it, till you make it“? Im Prinzip schon, aber so, in der Originalversion, ist dieser Ratschlag Mist. Denn wen sollen wir denn anfaken? Wem sollen wir etwas vormachen? Uns selbst? Den anderen? Jede Art von gewinnbringender Beziehung, auch jede geschäftliche Beziehung, baut doch auf Vertrauen auf. Jemanden, und sei es nur […]

2
Mai

Kreativisierung

In einem Interview mit dem Fotografen Chase Jarvis meinte dieser, dass Kreativität das Alphabeth des 21. Jahrhunderts wäre. Oder so ähnlich. Ganz genau kann ich mich nicht mehr erinnern, aber der Gedanke war folgender: das Erlernen von Kreativität – oder genauer gesagt: das Erlernen, unsere angeborene Kreativität zu nützen und sie als zentrale menschliche Fähigkeit […]

1
Mai

Tag der Arbeit

Ist es nicht ein unglaubliches Paradoxon, dass ausgerechnet der „Tag der Arbeit“ in den meisten Ländern ein Feiertag ist, an dem nicht gearbeitet wird? Wäre es nicht spannender und gewinnbringender wenn die Menschen an diesem Tag zwar arbeiten würden, sich dabei aber – zumindest an diesem einen Tag – bewusst machen würden, was sie da […]