Wie wir unsere Tage verbringen, so verbringen wir unser Leben.
Das, was du dein „Leben“ nennst, ist die Aneinanderreihung aller deiner Tage, an denen du lebst. Wie du deine Tage verbringst, so verbringst du dein Leben. Schütze deine Tage, um dein Leben zu schützen. Achte auf deine Tage um dein Leben zu achten. Liebe deine Tage, um dein Leben zu lieben.
Dieser Gedanke kann auch Stress erzeugen: „Oh nein, ich habe diesen Tag vergeudet, also habe ich einen Teil meines Lebens vergeudet!“, „Ich muss jeden Tag etwas Sinnvolles tun!“
Das ist es nicht, was ich meine. Es geht nicht darum, wie du die Tage bewertest, es geht darum, wie du sie lebst. Genieße deine Tage, um dein Leben zu genießen. Muss der Tag perfekt sein, um ihn zu genießen? So wenig, wie ein Apfel perfekt sein muss, um ihn genießen zu können.
„Achte auf deine Tage“ heißt auch: be-achte sie. Achte darauf, was du tust, auch wenn du gerade nicht das tun kannst, was du tun willst. Be-achte dein Tun, dein Fühlen, dein Denken, dein Sein.
Es wird viele Tage geben, an denen du nicht das tust, was du gerade tun willst, an denen du nicht in dem Maße selbstbestimmt bist, wie du das gerne hättest. Oder auch Tage, an denen du etwas tust, das zwar wichtig für dich, deine Pläne und Ziele ist, das aber für sich genommen, dir keine Freude macht oder sogar große Anstrengung abverlangt.
Das ist in Ordnung. „Achte auf deine Tage“ bedeutet nicht, jeden Tag optimal zu gestalten und zu leben. Dein Leben ist ein Ganzes und so wie jedes Ganze enthält es attraktivere und weniger glanzvolle Teile. Jeder einzelne Teil hat seine Bedeutung. Achte darauf, auchte auf deinen Tag, den heutigen Tag, und den morgigen, den danach und alle – nein, die meisten, denn manchmal vergessen wir wieder darauf und müssen erneut daran erinnert werden: Achte auf möglichst viele Tage, so achtest du auf dein Leben.
Bild: Graffiti in Venedig, 2020, unbekannte Künstler°in, Foto Peter Hauptmann