Nachdem ich gestern das Video fertig gestellt habe, in dem ich darüber spreche, ob alles nur eine Sache der Einstellung wäre, „verfolgt“ mich das Thema weiterhin.

Es kam mir der Gedanke, dass es vielleicht zu unkonkret für meine Kund°innen wäre, wenn ich solche allgemeinen Gedanken, auf einer eher abstakten Ebene in meinen Videos behandle. Wenn ich also darüber spreche, ob eher innere oder eher äußere Faktoren für unseren Erfolg wichtig sind und wie wir die beiden kombinieren können.

„Ist das nicht zu theoretisch?“, habe ich mich gefragt. Wollen die Künstler°innen und Kreativen da draußen, diejenigen, die mir folgen, die meinen Blog lesen, meine E-Mails erhalten – wollen die nicht eher viel konkretere Tipps, Dinge, die sie real anwenden können in ihrem täglichen Leben und Arbeiten?

Wahrscheinlich. Wahrscheinlich wollen sie das. Schließlich bin ja auch ich eher auf der Suche nach dem Konkreten, nach dem Anwendbaren und Umsetzbaren. Andererseits komme ich dann aber doch wieder auf Aspekte, die allgemeiner, theoretischer, somit inkonkreter sind.

Das Konkrete lässt sich ohne das Inkonkrete, das Allgemeine, das Abstrakte nicht fassen, nicht sinnvoll definieren. Und auch nicht sinnvoll verändern. Das „Tun“ ist absolut wichtig, ohne Aktivität auf der konkreten Ebene gibt es keine echten Veränderungen und keine Ergebnisse. Aber ohne ein Nachdenken auf der allgemeinen, inkonkreten Ebene ist die Gefahr groß, dass wir zwar tun und tun – dass es aber nicht das Richtige ist oder nicht zu den richtigen Ergebnissen führt.

Was ist Erfolg? Was ist Erfolg als Künstler°in, was ist Erfolg in unserem Leben, was ist Erfolg für mich als Coach und Berater? Schon allein das lässt sich nicht alleine auf der Ebene des Konkreten beantworten. Soll ein Künstler eine bestimmte Menge an Bildern zu einem bestimmten Preis verkaufen, soll eine Schauspielerin eine bestimmte Anzahl an Auftritten zu einem bestimmten Honorar pro Jahr erhalten, soll ein Autor eine bestimmte Anzahl von Veröffentlichungen haben, damit wir das als „Erfolg“ einstufen?

So geht das nicht. Erfolg lässt sich zwar in bestimmten Zahlen messen (JA! Das schon, ganz sicher) aber diese sind natürlich für jede°n anders und für jede Situtation neu und auf die konkreten Ziele hin bemessen zu definieren.

Schon allein das Nachdenken über Erfolg muss daher, wenn es Sinn ergeben soll, auf der allgemeinen, der inkonkreten, der inneren Ebene erfolgen. Da sind wir wieder beim gestrigen Thema: das Innere und das Äussere, die äußeren Faktoren und die inneren Faktoren.

Es war also richtig. Ja, ich bin überzeugt, dass es richtig war, dieses Video über so ein „inkonkretes“ Thema zu machen. Ich bin auf die Reaktionen gespannt.