Hi, mein Name ist Peter Hauptmann.

Peter Hauptmann, Kulturmanager & Künstlercoach

Ich bin Coach für Künstlerinnen und Künstler– und für alle Menschen, die spüren, dass der kreative Teil in ihnen mehr Platz in ihrem Leben braucht.

Zur Zeit sitze ich am Esstisch in unserer Wohnung in Málaga und blicke durch das große Fenster auf das Meer und den gegenüberliegenden Himmel, an dem rosa-graublaue Wolken andeuten, dass in den nächsten 15 Minuten die Sonne aufgehen wird.

Es war ein langer Weg hierher – dieser Weg wird mich und meine Lebenspartnerin Karin auch noch weiter führen, das ist gewiss.

Es geht schließlich immer um den Weg UND das Ziel.

Ein Ziel war jedenfalls immer, schon von Anfang unser Beziehung an, eines Tages am Meer zu leben – und dieses Ziel haben wir zum zweiten Mal in unserem Leben verwirklicht.

Ich bin in Wien geboren und zur Schule gegangen, habe dort maturiert und mich gleich im Anschluss an der Wiener Filmakademie beworben. Zu meiner eigenen Verblüffung bin ich als einer von 15 aus fast 200 Bewerber°innen auch genommen worden.

Aus Gründen, die ich heute nicht mehr so ganz nachvollziehen kann (aber ich war ja auch erst knapp über 18), habe ich nach einem Jahr wieder damit aufgehört und ein Biologiestudium begonnen. Auch dieses habe ich nie beendet, obwohl es mich viele Jahre beschäftigt hat.

Sehr jung, beide Anfang 20, haben wir unseren Sohn Boris bekommen und sind – ohne Geld, ohne Job, mit einem einjährigen Kleinkind, aber mit einem Plan – nach Barcelona gezogen.

In der damals noch verfallenen und noch nichts von den zukünftigen Touristenmassen ahnenden Innenstadt, in der Calle del Pi 9, haben wir eine winzige Dachwohnung gefunden, mit Blick auf die Kathedrale und das gesamte Barrio Gotico.

Der Plan war, dass Karin das Fach Figurentheater am Institut del Teatre in Barcelona studieren wollte. Sie hatte mehr als 2 Jahre davor – im Zug von Wien nach Venedig – von einem Mitreisenden erfahren, dass es das gibt und war davon überzeugt, dass sich darin alle ihre Interessen – von bildender Kunst, Literatur, Musik, über handwerkliches Tun und natürlich Theater – damit verbinden lassen.

Da waren wir also in dieser fremden, faszinierenden Stadt, lernten zwei neue Sprachen, Spanisch und Katalanisch, hielten uns mit Jobs wie Deutschunterricht über Wasser, fanden für Boris einen wunderbaren Kindergarten und danach eine tolle, alternative, öffentliche Schule.

Ich führte mein Biologiestudium, das ich in Wien begonnen hatte, an der Uni Barcelona weiter und begann mit einer Dissertation in Meeresbiologie über Nematoden – Fadenwürmer im Sand und Schlamm des Meeresbodens.

Es waren die 80er Jahre, es gab noch kein Internet, und alles war irgendwie ungeregelt – genauer gesagt: alles hing davon ab, was man mit konkreten Personen ausmachte, anstatt irgendwelche für alle geltende Regeln zu beachten.

Nach und nach kam ich, durch Karin, von der Biologie wieder zurück (die Fadenwürmer wurden immer fader) zur Kunst und wurde – learning by doing – zum Kulturmanager.

Nach 7 Jahren in Barcelona zogen wir wieder zurück nach Österreich, erst nach Neusiedl am See, später nach Wien. Einen Großteil der Zeit waren wir aber unterwegs: wir hatten mit den unterschiedlichen Produktionen des Karin Schäfer Figuren Theaters Auftritte in 45 Ländern weltweit – bisher.

Wie ich vom Kulturmanager zum Künstlercoach wurde – das erzähle ich ein anderes Mal…

Ah ja, und dann wollte ich auch noch darüber schreiben, was ich mit diesem Blog eigentlich bezwecke… auch das: bei passender Gelegenheit